- abfärbend
- fading
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
farbecht — fạrb|echt 〈Adj.〉 die Farbe (be)haltend, nicht abfärbend, nicht verblassend * * * fạrb|echt <Adj.>: so gefärbt, dass die Farben nicht verblassen, auslaufen; nicht abfärbend. * * * fạrb|echt <Adj.>: so gefärbt, dass die Farben nicht… … Universal-Lexikon
kussecht — kụss|echt 〈Adj.〉 beim Küssen nicht abfärbend (Lippenstift); Sy kussfest * * * kụss|echt <Adj.>: (von der Farbe des Lippenstifts) nicht abfärbend, fest haftend. * * * kụss|echt <Adj.>: (von der Farbe des Lippenstifts) nicht abfärbend … Universal-Lexikon
Blei [1] — Blei. I. (Chem. u. Min., Plumbum, abgek. Pb., sonst bei den älteren Chemikern Saturnus ♄, bei den Alchemisten Accil od. Alabari), schon in den ältesten Zeiten bekanntes, früher unter die vollkommnen aber unedlen Metalle gezähltes Metall, bläulich … Pierer's Universal-Lexikon
Brauneisenerz — (Limonit, Brauneisenstein), wasserhaltiges Eisenoxyd 2 Fe2O3 + 3 H2O (85,6 Fe2O3 mit 60 Fe) nebst kleinen Mengen von Kieselsäure, Tonerde und Mangan, in erdigen und dichten, teilweise auch in radialstrahligen und faserigen Massen mit traubiger… … Lexikon der gesamten Technik
Rotheisenerz — (Rotheisenstein, Hämatit), Mineral, krystallisirt im hexagonalen System, erscheint in blättrigen, körnigen, schuppigen, faserigen, dichten od. erdigen Massen; Bruch muschelig bis splitterig; Härte 5 bis 7; specifisches Gewicht 5,1 bis 5,2;… … Pierer's Universal-Lexikon
Umbra [2] — Umbra (Umbraun), 1) (Türkische, echte, Cyprische U.), ein seiner, leicht zerreiblicher Thoneisenstein von leberbrauner od. dunkel gelblichbrauner Farbe, matt, abfärbend, klebt an der Zunge; specifisches Gewicht 2,2; durch Brennen lassen sich… … Pierer's Universal-Lexikon
Wad [2] — Wad (Manganschaum, Braunsteinschaum, Acerdese), ein Manganerz, welches wesentlich aus Manganoxyd, Eisenoxyd u. Wasser besteht; nicht krystallinisch; rußbraun, beinschwarz, pechschwarz; undurchsichtig. Muscheliger W., im Bruch flach muschelig,… … Pierer's Universal-Lexikon
Aphrid — (Min.), 1) so v.w. Schieferspath, zu den kohlensauren Kalken gehörend; 2) (Schaumkalk, Schaumerde), im Dolomit, seltener im Gyps, in schiefen, rhombischen od. rectangulären Säulen, od. in krystallinischen Massen u. lose verbundenen, schuppigen… … Pierer's Universal-Lexikon
Arsēn — (Arsenĭcum, Arsenikmetall, Arsenikkönig, Schwarzer od. Grauer Arsenik, Fliegenstein, Chem.), chem. Zeichen: As, atom. Gewicht: 937,5 od. 75 (H = i). Metall, den Griechen nur in seiner Verbindung mit Schwefel, als Auripigment, den Arabern gis Oxyd … Pierer's Universal-Lexikon
Bergmehl — Bergmehl, Kieselsinter mit viel Wasser; gelblich weiß, mehlartig, abfärbend; findet sich bei Siena (in Toscana); die daraus gefertigten Ziegel schwimmen … Pierer's Universal-Lexikon
Eisenrahm — (Min.), feinschuppige Varietät des Rotheisenerzes, ist kirschroth, halbmetallisch glänzend, fettig anzufühlen u. stark abfärbend … Pierer's Universal-Lexikon